mamie – Headerbild
Porträt Dr. Malte Mienert 1 Porträt Dr. Malte Mienert 2 Porträt Dr. Malte Mienert 3

News

Das große Handbuch der Kita-Leitung

10.08.2018

"Die Qualitätsentwicklung in den Einrichtungen wird als Ziel in allen Bildungsplänen thematisiert. Durch Reflexionsfragen und -angebote werden die pädagogischen Fachkräfte in ihnen angehalten, den derzeitigen Stand der A… Weiterlesen

Kinder vor dem Windelnwechseln fragen? Interview mit RadioEINS

28.05.2018

Die Sendung RadioZWEI bei Radio1 vom RBB am Freitag, 25.5.18. Hier der Link zum Interview mit mir zu Thema: "Kinder vor dem Windeln wechseln um Erlaubnis bitten?!" Das Interview findet von Minute 15.40 bis 25.45 statt. h… Weiterlesen

Grenzsetzung in der KiTa

21.03.2018

"Kinder brauchen Orientierungen und Leitlinien für ihr Verhalten. Ihre grenzenlose Neugierde und ihr wachsender Anspruch an Autonomie und Selbstbestimmung benötigen die Sicherheit, die Regeln geben können. Eine Grenze be… Weiterlesen

4. Bremer Erziehungskongress, 9. und 10. März 2018

02.01.2018

4. Bremer Erziehungskongress: Ohne mich - geht nicht?! Unter Druck?! - zu Atem kommen... am 9./10 März 2018 im Kleinen Haus, Theater Bremen. Leben ist ein ewiger Wechsel zwischen Spannung und Entspannung. Tagtäglich bewe… Weiterlesen

Kritik an Freundschaften zwischen Erziehern

02.12.2017

Mienert kritisierte das häufig persönliche, gar freundschaftliche Verhältnis von Mitarbeitern in Kindertagesstätten. Wer neben der Arbeit auch seine Freizeit miteinander verbringe, könne keine Distanz mehr zueinander hab… Weiterlesen

Bei Facebook

10.11.2017

            Sie können mich nun auch bei Facebook besuchen. Unter www.facebook.com/www.mamie.de finden Sie meine berufliche Seite, mit Veranstaltungstipps, Lesestoff und - ja sogar das - Gewinnspielen. Weiterlesen

Den Monstern den Kampf ansagen

02.09.2017

"Für die Arbeit mit Kindern ist es von daher wesentlich, Ängste als etwas Wichtiges, Natürliches und Hilfreiches zu besprechen, gleichzeitig aber zu verdeutlichen, dass Angst etwas ist, das im Menschen selbst entsteht un… Weiterlesen

Gestaltung des pädagogischen Alltags in der Offenen Arbeit

31.08.2017

"Offene Arbeit muss sich häufig dem Anarchie-Vorwurf aussetzen. Dabei ist sie äußerst strukturiert und regelgeleitet. Denn die Freiheit der Kinder zu maximieren, ihnen selbstbestimmtes Lernen und Partizipation zu ermögli… Weiterlesen

Raus aus alten Denkmustern

30.08.2017

"Darf ich die Kinder überhaupt noch durch spezifische Anforderungen und Aufgaben fördern?" und "Konnten die Kinder ihre eigene Auffassung in den Regeln mit einbringen?" - solche Fragen, die zur Selbst- und Teamreflexion … Weiterlesen

Zweite Auflage: "Das haben wir doch schon immer so gemacht"

20.08.2017

Quentins Vater quengelt – »Wieder nur gespielt? Wann gibt es denn endlich wieder mehr Angebote?« Keine Angebote in der Krippe? In der Kita nur Angebote, die von den Kindern selbst kommen? Freizeit als einziges Angebot im… Weiterlesen

Lesetipp: Konfliktgespräche im Team

17.06.2017

In Kindertageseinrichtungen arbeiten Menschen nicht mit Maschinen und Werkzeugen, sondern mit ihrer Person, Biografie und ihren Werten. Als Leiterin Konflikte zu bearbeiten heißt nicht, sie lösen zu können. Es gilt, sie … Weiterlesen

Symposium in Nordbayern

16.06.2017

Während es am Nachmittag in den Workshops um die praktische Arbeit ging, beschäftigte sich der Hauptreferent des Vormittags, Professor Malte Mienert, mit der Lust – oder Unlust – auf Veränderungen im pädagogischen Alltag… Weiterlesen

Literaturtipp

02.06.2017

Der Band „Das haben wir doch schon immer schon so gemacht“ – Die „Ja, abers“ in Kita und Hort aus dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht umfasst 207 Seiten und ist für 15,00 € zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben. Der A… Weiterlesen

Raus aus alten Mustern

02.03.2017

Autor Malte Mienert fordert in seinem neuen Buch mehr Flexibilität im pädagogischen Alltag. Festgefahrene Denkweisen seien von gestern. Häufig habe der Autor als Fortbildner pädagogischer Fachkräfte den Satz gehört: „Das… Weiterlesen

Rezension in klein&groß

05.11.2016

Buchbesprechung"Das haben wir doch schon immer so gemacht" - Die "Ja,abers" in Kita und Hort "Kennen Sie den Satz: "Das haben wir doch schon immer so gemacht"? Diese Aussage ist der Titel des Buches, in dem der Entwicklu… Weiterlesen

Neue Buchveröffentlichung

09.08.2016

Neue Buchveröffentlichung"Das haben wir doch schon immer so gemacht" - Die "Ja,abers" in Kita und Hort Lust auf Veränderungen in der pädagogischen Arbeit? Malte Mienert wirft einen entwicklungspsychologischen Blick auf d… Weiterlesen

Alles geregelt? Oder nur begrenzt?

11.02.2016

Grenzen, Regeln, Konsequenzen, Strafen, Verhandlungen – diese Begriffe werden im Alltag von Kitas wie auch in Familien sicher nicht einheitlich verwendet. Der folgende Artikel widmet sich dem Grenzen-Setzen und der Verei… Weiterlesen

Kursabschluss in Görlitz

07.02.2016

Ich gratuliere ganz herzlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Curriculums "Stärkung der Leitungskompetenzen zur Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans" in Görlitz zum bestandenen Kurs!Ganz herzlichen Dank an di… Weiterlesen

3. Bremer Erziehungskongress 2016

08.11.2015

„Ohne mich – geht nicht!? End-lich leben ...“ – unter diesem Motto laden das Bremer Institut für Gesundheitsförderung und Pädagogische Psychologie InGePP e.V. und seine Partnerinnen und Partner am 5./ 6. Februar 2016 zum… Weiterlesen

Kursabschluss in Cottbus

05.09.2015

Herzlichen Glückwunsch den (zukünftigen) Kita- und Hortleiterinnen, die den Qualifikationskurs Einrichtungsleitung der BildungsBeratung Monika Hütt in Cottbus erfolgreich abgeschlossen haben!Den Link zum größeren Foto fi… Weiterlesen